Altpapier, Altglas und Altkleider
Altpapier
Papier und Pappe aus privaten Haushaltungen entsorgen Sie über die Altpapiercontainer an den öffentlichen Wertstoffsammelplätzen, die Sie in allen Stadtteilen finden. Nur private Haushalte dürfen über die Altpapiercontainer entsorgen. Als Gewerbetreibender ist Ihnen dieses nicht gestattet.
- Dies gehört z.B. in die Altpapiercontainer:
Zeitschriften und Zeitungen
Verpackungen aus Papier oder Pappe
zerlegte Kartonagen (mit und ohne grünen Punkt)
EDV-Papier
Hefte
Kataloge und Prospekte - Dies gehört nicht in die Altpapiercontainer:
z.B. Folien, Styropor, Verpackungsbänder, Butterbrotpapier (Pergamentpapier), Polaroidfotos, Getränke- und Milchtüten, Hygienepapiere wie Papiertaschentücher oder -servietten, Kohlepapier, Tapeten, Telefaxpapier (beschichtetes Papier) und verschmutzte Haushaltspapiere.
Altglas
Altglas entsorgen Sie bitte über die Altglascontainer an den öffentlichen Wertstoffsammelplätzen, die Sie in allen Stadtteilen finden.
- Dies gehört z.B. in die Altglascontainer:
Glasflaschen, Flakons aus Glas
Lebensmittelgläser jeder Art für Gemüse, Obst, Senf, Babynahrung, Marmelade usw., Einmachgläser getrennt nach Weiß-, Braun- und Grünglas.
Andersfarbiges Glas (z.B. blau, rot, schwarz) bitte immer in den Grünglascontainer entsorgen. - Dies gehört nicht in die Altglascontainer:
z. B. Porzellan, Keramik- oder Tontöpfe, Steingutflaschen, Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren, Fensterscheiben, Spiegel, Auflaufformen, Bleiglas, Kachelofen- und Kaminglas, Mikrowellenherdgeschirr und Metall. - Tipp:
Umsteigen auf Mehrwegflaschen, überall dort wo es möglich ist, verzichten Sie auf Einwegflaschen. Die Flaschen und Gläser, die Sie dennoch in die Altglascontainer entsorgen, sollten völlig restentleert sein.
Ergänzende Informationen zum Thema Altglas erhalten Sie auch hier: www.was-passt-ins-altglas.de.
Der Wertstoffsammelplatz - immer in der Nähe
Stadtteil Innenstadt:
Ahrstraße (Höhe KW-Brücke)
Bremer Straße 35 Ebertstraße gegenüber von Hausnr.134
Ebertstraße / Höhe Ansgaristraße
Weserstraße / Jadestraße
Stadtteil Bant:
Banter Markt
Banter Weg 133 / Höhe Marienburgerstraße
Bremer Straße 203
Hamburger Straße / Ecke Schillerstraße
Kreuzstraße (Bunker)
Bremer Straße/neben der St. Marien Kirche
Peterstraße 158
Pommersche Straße / Höhe Lessingstraße
Stadtteil Heppens:
Borkumstraße / Heppenser Straße
Flensburger Straße
Freiligrathstraße (Marinebad)
Gökerstraße / Schellingstraße
Helgolandstraße / Saarbrücker Straße
Heppenser Straße / Ulmenstraße
Kopperhörner Straße (Parkplatz)
Lilienburgstraße (Parkplatz)
Norderneystraße gegenüber Halligenweg
Schulstraße / Ulmenstraße
Zedeliusstraße / Friederikenstraße
Stadtteil Siebethsburg:
Edo-Wiemken-Straße (Höhe Bauverein)
Störtebekerstraße (Wasserturmschule)
Neuengrodener Weg (Kaufland)
Tom-Brok-Straße 52
Stadtteil Rüstringer Stadtpark:
Neuengrodener Weg (Parkplatz)
Stadtteil Neuengroden:
Allmersstraße / Hauffstraße
Eichendorffstraße / Grothstraße
Fritz-Reuter-Straße / Liliencronstraße
Lenauweg
Raabestraße (Spielplatz)
Stadtteil Altengroden:
Auricher Straße / Norder Weg
Dodoweg / Werdumer Straße (Marktplatz)
Hermann-Ehlers-Straße 44
Werdumer Straße 78
Stadtteil Rüstersiel:
Am Wallgraben/ Kniphauser Deich
Rüstersieler Straße (Bunker)
Stadtteil Neuende:
Europaring (Einfahrtsbereich)
Stadtteil Schaar:
Erich-Heckel-Ring (Einfahrtsbereich)
Paul-Klee-Straße (Einfahrtsbereich) / Pütthauser Straße (Einfahrtsbereich)
Stadtteil Aldenburg:
Accumer Straße / Schaarreihe
Am Fort Schaar (Einfahrtsbereich)
Am Wiesenhof (Verbrauchermarkt)
Am Wiesenhof 16
Friedhofsweg (Parkplatz)
Stadtparkallee / Holsteinstraße
Weidenstraße / Altengrodener Weg
Stadtteil Maadebogen:
Kolumbusring (Höhe Beringallee)
Magellanstraße (Einfahrtsbereich)
Sven-Hedin-Straße (Verbrauchermarkt)
Sven-Hedin-Straße (Einfahrtsbereich)
Stadtteil Langewerth:
Heiligengroden (Einfahrtsbereich)
Stadtteil Coldewei/ Himmelreich:
Klinkerstraße (Dorfplatz)
Klinkerstraße (Höhe Kegelzentrum)
Stadtteil Fedderwardergroden:
Albrechtstraße / Plauenstraße (Schule)
Allensteinweg (Parkplatz)
Kniprodestraße / Salzastraße
Oderstraße (Höhe Kniprodestraße)
Preußenstraße (Kirchplatz)
Prickenweg
Rominter Straße (Einfahrtsbereich)
Salzastraße 8 (Sporthalle)
Warthestraße 10 (Förderzentrum)
Stadtteil Voslapp:
Austernstraße / Korallenring
Fedderwarder Straße (Turnhalle)
Flutstaße 178
Flutstraße (Bunker)
Flutstraße (Marktkauf)
Geniusbankstraße (Festplatz)
Hunrichstraße 18
Stadtteil Fedderwarden:
Pastorenweg
Stadtteil Sengwarden:
Hauptstraße (Turnhalle)
Voslapper Straße
Altkleider
Altkleider sind Wertstoffe, sie gehören nicht in den Restabfallbehälter. Entsorgen Sie die Altkleider über die Altkleidercontainer an den öffentlichen Wertstoffsammelplätzen, die Sie in allen Stadtteilen finden oder spenden Sie die tragfähigen Altkleider an karitative Vereine.
- Dies gehört z.B. in den Altkleidercontainer:
Bekleidungstextilien, z.B. Hosen, Hemden, Pullover, Mäntel, Röcke, Mützen, Hüte, Unterwäsche, Strümpfe sowie Tischdecken, Bettwäsche, Federbetten, Decken, Handtücher, Gardinen, Vorhänge, Dekorationsstoffe, Schuhe und Stiefel (paarweise gebündelt). - Dies gehört nicht in den Altkleidercontainer:
z. B. Teppiche, Fußmatten und Abfälle.
Hinweis: Verschmutzte, zerrissene und verdreckte Textilien gehören weiterhin in den Restabfallbehälter und nicht in den Altkleidercontainer.